Teatrum Perpetuum Mobile (Südtirol) / www.teatrum-perpetuum-mobile.info | ||
Stück: „DuWoDu“ In einer bunten Mischung an Szenen wird Unauffälliges in den Mittelpunkt gerückt, allzu Bekanntes in ungewöhnlichem Gewand präsentiert, Alltagsdialoge wickeln sich in einer ganz eigenen Sprachform ab; Begegnungen entwickeln sich ins Surreale oder gar Groteske. |
||
Mittwoch, 18.6.2014, 20:30 Uhr, Gasthaus Pammer, Mardetschlag Dauer: 75 min, selbsterklärend/ohne Worte |
Reversing Door (Tschechien) / http://difa.jamu.cz/adv/rd_en_freelance.html | ||
Stück: „For Freelance Lover“ Im Hotel Malchow in Deutschland treffen die unterschiedlichsten Menschen aus ganz Europa aufeinander. Sie alle bilden den Hintergrund für die Geschichte von Kateřina aus Tschechien und Rokas aus Vilnius, die dort aufeinander treffen und eine Beziehung eingehen, deren Scheitern vorprogrammiert scheint. |
||
Donnerstag, 19.6.2014, 13:30 Uhr, Grenzlandbühne Leopoldschlag Dauer: 60 min, tschechisch und teilweise englisch, mit deutscher Inhaltsbeschreibung |
te’atron me’komy (Israel) |
||
Stück: „Speechless lips“ Drei Frauen, die in ihrer Kindheit sexuell missbraucht wurden, versuchen die Mauern des Schweigens zu überwinden. Doch die Gesellschaft begegnet ihnen mit Zweifel und Vorbehalten: 30 Jahre sind vergangen! Wer glaubt euch heute noch? Das Stück besteht aus 3 Geschichten, die in Fragmenten auf der Bühne dargestellt werden. Die Abfolge ist nicht chronologisch, die Grenzen zwischen Gegenwart und Vergangenheit, zwischen Wirklichkeit und Vorstellung verschwimmen. |
||
Donnerstag, 19.6.2014, 17:00 Uhr, Gasthaus Pammer, Mardetschlag Dauer: 55 min, hebräisch mit deutscher Inhaltsbeschreibung |
Tarka Színpad (Ungarn) |
||
Stück: „Orpheum Anno“ Vor etwa 100 Jahren war das Orpheum das bedeutendste Varieté in Budapest. Die 12 Miniaturen rufen mit ihrer Situations- und Charakterkomik Erinnerungen an die Belle Epoque wach und lassen gleichzeitig ein groteskes und absurdes Spiegelbild der Vergangenheit entstehen. |
||
Donnerstag, 19.6.2014, 20:30 Uhr, Grenzlandbühne Leopoldschlag Dauer: 50 min, selbsterklärend bzw. deutsch |
THAG-Theater Fellbach (Deutschland) |
||
Stück: „Ein Bericht für eine Akademie“ Ein Affe berichtet, wie es ihm gelingt, die Grenze zwischen Tier und Mensch zu überschreiten, indem er sein Affentum verleugnend sich den Menschen völlig anpasst. Wie er lernt unter größter Anstrengung, die Menschen so täuschend zu imitieren, dass sie ihn aus der Gefangenschaft des Käfigs entlassen und ihn, den Menschenaffen, in ihre Gemeinschaft aufnehmen, und ihm gestatten, das Leben eines freien Menschen zu führen. |
||
Freitag, 20.6.2014, 13:30 Uhr, Grenzlandbühne Leopoldschlag Dauer: 50 min, deutsch |
Spielbrett e.V. (Deutschland) / http://www.spielbrett.info/ |
||
Stück: „Elektra“ Elektra schreit dem System Wahrheit ins Gesicht: Auf dem Thron sitzt ein Mörder, der Mörder ihres Vaters! Was jeder weiß, darf niemand aussprechen im Staate Aigisthos‘. Elektra stört diese „Ordnung“ und soll ins Freudenhaus verbannt werden. Ihre Schwester Chrysothemis genießt das schale Glück des Vergessens. Orest, der Bruder, kehrt zurück und stürzt den Tyrannen mit dessen eigenen Mitteln. |
||
Freitag, 20.6.2014, 15:00 Uhr, Gasthaus Pammer, Mardetschlag Dauer: 80 min, deutsch |
Kutaisi Youth Theatre (Georgien) / http://kutaisi-youth-theatre.blogspot.co.at/ | ||
Das Kutaisi Youth Theatre wurde 1991 gegründet und ist das erste unabhängige Theater in Georgien, das ohne staatliche Unterstützung geführt wird. Die Gruppe unter der Leitung von Zurab Pkhakadze hat bereits an zahlreichen internationalen Festivals teilgenommen. Das Stück der georgischen Gruppe kutaisi youth theatre musste leider abgesagt werden! Stück: „Don Juan“ Die „Tanzkomödie“ ist eine collagenartige Interpretation des Molière-Stoffes, der hier lediglich als Ideenvorlage genutzt wurde. |
||
Freitag, 20.6.2014, 17:00 Uhr, Grenzlandbühne Leopoldschlag Dauer: 40 min, selbsterklärend ohne Worte mit Musik |
Junges Ensemble Circus Schatzinsel (Deutschland) / http://www.vuesch.org/schatzinsel/ | ||
Stück: „Mauermenschen” Die Idee zum Stück entstand aufgrund des besonderen Standortes des Circus Schatzinsel, nämlich in Berlin Kreuzberg, am ehemaligen Todesstreifen der innerdeutschen Grenze mit Blick auf die letzen Reste der Berliner Mauer, der East Side Gallery. Das Ensemble besuchte Nachbarn und Zeitzeugen, die den Spielern aus der Mauerzeit berichteten. Diese autobiografischen und historischen Geschichten wurden zur Grundlage der artistischen Bildercollage. Es entstand ein Circustheater, das sowohl Geschichte als auch die Mauer selbst erlebbar macht. Aus menschengroßen Holzkisten entstehen vor dem Zuschauer auf der Bühne immer neue Mauerbilder, in denen sich die jungen ArtistInnen, TänzerInnen und SchauspielerInnen bewegen. |
||
Freitag, 20.6.2014, 20:30 Uhr, Gasthaus Pammer, Mardetschlag Dauer: 70 min, selbsterklärend ohne Worte |
Perger Theater (Oberösterreich) / http://perger-theater.blogspot.co.at/ | ||
Stück: „Aus dem Zettelkasten des seltsamen Herrn August Strindberg“ Vor mehr als hundert Jahren lebte August Strindberg eine Zeit lang in unserer Gegend. Der schwedische Autor gilt heute als Wegbereiter der neueren Literatur und des modernen Dramas. Manche seiner Theaterstücke erleben durchaus auch heute noch interessante Aufführungen. In seinem unsteten Leben hatte er sich mit „seltsamen“ Dingen beschäftigt; Goldmachen, Fotografie und manchen „wissenschaftlichen“ Untersuchungen, die uns heute eigenartig berühren. Unsere Produktion verzichtet auf jegliche Hilfsmittel, wie Scheinwerfer, Dekorationen … und beschäftigt sich vor allem mit dem Spannungsfeld Mann/ Frau (und umgekehrt). Der unmittelbare Kontakt mit dem Publikum verhilft zu interessanten Wirkungen. So ist es gelungen, diesem seltsamen Herrn Strindberg besser gerecht zu werden, als es andere Aktivitäten (Bücher, Vorträge, Lesungen) vermocht hätten. |
||
Samstag, 21.6.2014, 13:30 Uhr, Marktwirt Hoffelner, Leopoldschlag Dauer: 60 min, deutsch |
Theater im Kürbis (Steiermark) / http://www.kuerbis.at/ | ||
Stück: „Schlafende Hunde“ Familie Feichtner findet sich im Herzstück der Psychiatrie wieder und kämpft sich dort gemeinsam durch eine Psychotherapie. Nichts Ungewöhnliches in einer Zeit, in der schon jeder Dritte einmal beim Psychiater oder Lebensberater war. Doch die Feichtners sind keine durchschnittliche Familie. Anstatt Gemüter zu beruhigen werden schlafende Hunde geweckt… |
||
Samstag, 21.6.2014, 15:00 Uhr, Grenzlandbühne Leopoldschlag Dauer: 80 min/keine Pause, deutsch |
Dance Studio Crystal Cube of Brightness (Kroatien) / http://www.domkkv.hr/plesni | ||
Stück: „LetMeGo“ Mit einer reichen, ästhetischen Bildsprache mit Tanzelementen aus Modern, Ballett und Ausdruckstanz visualisieren 10 Tänzerinnen und 3 Tänzer die abstrakten zwischenmenschlichen Beziehungsebenen. Als roter Faden dient eine wenig harmonisch verlaufende Ehe, vor deren Hintergrund Liebe, Isolation, Eifersucht, Fluchtversuch und Versöhnung thematisiert werden. |
||
Samstag, 21.6.2014, 17:00 Uhr, Gasthaus Pammer, Mardetschlag Dauer: 50 min, selbsterklärend ohne Worte mit Musik |
R+R Theater (Schweiz) / http://www.r-theater.ch/ | ||
Stück: „Ich Romeo – Du Julia“ Die berühmteste Liebesgeschichte in der Schauspielkantine. Unter den Brettern, die die Welt bedeuten … |
||
Samstag, 21.6.2014, 20:00 Uhr, Grenzlandbühne Leopoldschlag Dauer: 85 min plus Pause, deutsch und schwyzerdütsch |