Rahmenprogramm

Ausstellung „25 Jahre Fall des Eisernen Vorhanges“ von Kurt Cerwenka

Kurt Cerwenka hat in liebevoller Detailarbeit diese Ausstellung mit Original-Pressedokumenten aus der betreffenden Zeit zusammengetragen. Auch mit dieser Schau können wir sagen, es gäbe keinen besseren Ort, der Ereignisse von damals zu gedenken als den unseren am ehem. Eisernen Vorhang.

Eröffnung: Freitag 6. Juni 2014 (20 Uhr)
Die Ausstellung läuft bis 30. Juni 2014


Sonderausstellung im Hafnerhaus: „Eindrücke – Ausdrücke – Abdrücke“ von Mag. art. Myriam Urtz

Diese Ausstellung bietet einen kleinen Querschnitt ihres keramischen Schaffens. Geballte Weiblichkeit im Vordergrund – ein Augenzwinkern und Schelmenstück im Hintergrund. Sie arbeitet meist in Serien, großformatig oder verspielt, ausgreifend weibliche Formen neben Kleinserien von Traumreitern und fahrendem Volk. Nicht jeder Tag im Atelier ist gleich, deshalb variieren auch Themen und Skulpturengröße. Tönern umgesetzte Inspirationen sind Jahreszeit und Reisezeitabhängig. Eindrücke finden Ausdrücke. Abdrücke seelischer Befindlichkeiten manifestieren sich in Terracotta und hellem Ton.
Mehr Informationen auf http://www.hafnerhaus.at/

Eröffnung Sonntag 18. Mai 2014 (14 Uhr)


Natura 2000 Führung – Naturschauspiel

Bewegung, Erholung, Genuss und Wissensvermittlung mitten in der Natur – das ist NATURSCHAUSPIEL.at! Speziell für Gruppen gibt es eine attraktive Auswahl an Themenführungen. Ob Spurensuche, Wildfütterung, Hirschlos’n, Kräuterkunde, Waldmärchen oder Zeitreisen – das umfangreiche Programm bietet für jeden Geschmack das Richtige.
Alle Themenführungen samt Terminen sind in einem umfangreichen Programmheft, dem Spielplan, zusammengefasst und auf der Website www.NATURSCHAUSPIEL.at

am 20. Juni und 21. Juni 2014
Treffpunkt jeweils um 10 Uhr beim Natura 2000 Büro am Marktplatz Leopoldschlag


Gedenkveranstaltung: 100 Jahre Beginn des Ersten Weltkrieges und 25 Jahre Fall des Eisernen Vorhangs“

Damit möchten wir des Ausbruchs des 1. Weltkrieges gedenken, der für viele Ereignisse in der Folge bis einschließlich des Falles des Eisernen Vorhanges maßgeblich war.

26. Oktober 2014, Gasthof Pammer mit dem Film: „An beiden Ufern der Maltsch“