Autor

Leopold Pammer

Leopold Pammer wurde am 14. November 1951 in Markt Leopoldschlag 27 als siebtes von neun Kindern des Kleinlandwirteehepaares Michael und Maria Pammer geboren.
Nach dem Besuch von fünf Jahren Volksschule in Leopoldschlag wechselte er an das Bundesgymnasium Freistadt in der Zemannstraße 4. Dort maturierte er im Jahr 1972.
Vom Oktober 1972 bis Mai 1973 leistete er in Ebelsberg und Wels den Präsenzdienst ab. Von 1973 bis 1975 studierte an der Pädagogischen Akademie des Bundes in OÖ. in Linz, Honauerstraße, Volksschullehrerausbildung und legte die Lehramtsprüfung für Volksschulen ab. Vom 3. 11. 1975 bis 31. 8. 1981 unterrichtete er an der Volksschule Grünbach bei Freistadt.
Seit 1. 9. 1981 unterrichtet er an der Hauptschule Grünbach. Im Lauf der Jahre legte er die Lehramtsprüfungen für Hauptschulen in den Fächern Deutsch, Geschichte und Sozialkunde, Werkerziehung für Knaben, Latein, Bildnerische Erziehung/Schreiben und Sprachheilkunde ab.
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt unterrichtet er Deutsch, Geschichte und Geographie. Nebenbei ist er als Schriftsteller tätig.

Publikationen:

„Von Affenzeller bis Zwettler.
„Leopoldschläger Familien- und Hausnamen nach Ursprung und Bedeutung erklärt“
„Die Haus-, Hof- und Familiennamen in der Gemeinde Grünbach“
„D`Muatta. Das Leben einer Kleinhäuslerin im Mühlviertel“
„Kriegsende und Besatzungszeit in Leopoldschlag 1945 – 1955“
Artikelserie „Hitlers Vorbilder“ in der Zeitschrift „antifa-info“
„Gnadenlos gemütlich oder Mühlviertler Dorfgschichten. Ein Volksstück in vier Akten“

Hobbys:

Lesen, Schreiben, Theaterspielen, Reisen, Kunst- geschichte, Psychologie, Tschechisch, Latein;

Vorbilder:

Ödön von Horvath, Felix Mitterer, Martin Sperr, Franz Xaver Kroetz;

„Ich möchte einfach nur eine Geschichte erzählen, die jedermann begfreit und berührt. Sie könnte überall und jederzeit spielen und soll die Zuschauer unterhalten und zum Nachdenken bringen.“