2002 – Im Himmel kein Platz?

„IM HIMMEL KEIN PLATZ?“ spielt in einer ländlichen Kleinstadt und erzählt die tragische Geschichte des Unternehmer-Sohnes Karl, der zwischen den hohen Erwartungen seiner Familie auf der einen Seite und den immer stärker werdenden eigenen homoerotischen Bedürfnissen andererseits zerrieben wird. In die Enge getrieben sieht er keinen anderen Ausweg mehr als seinem Leben durch einen vorgetäuschten Unfall ein jähes Ende zu bereiten. Uraufführung war am am 25. Juli 2002

Kein leichtes Thema, das sich die Verantwortlichen für die SOMMERTHEATERTAGE 2002 ausgesucht haben: Das Theaterstück „IM HIMMEL KEIN PLATZ?“ von Maria Hauser beleuchtet den Umgang unserer Gesellschaft mit homosexuell liebenden Menschen, einem der immer noch ganz großen Tabu-Themen unserer Zeit. Umso erfreulicher, wieviel Interesse und ehrliche Begeisterung die Uraufführung dieses Stückes und die damit verbundenen Rahmenveranstaltungen bei Publikum und Presse hervorgerufen haben. Mit insg. 2763 BesucherInnen konnte die Auslastung ( 102,5% ) erneut erheblich gesteigert werden. Der Publikumsandrang war diesmal sogar so groß, dass schon ab der Premiere sämtliche Plätze für die insg. 10 Vorstellungen ausverkauft waren. Ein beeindruckendes Ergebnis, das nicht zuletzt auch auf die kontinuierliche Qualität und die großen Erfolge der vergangenen Jahre zurückzuführen ist.

Als besondere Auszeichnung wurden die SOMMERTHEATERTAGE für den GAY AND LESBIAN AWARD 2002 nominiert, einem Preis, der jährlich für besondere Verdienste für Lesben und Schwule in Österreich vergeben wird.

Im Himmel kein Platz?