– Wos spümma?
– Warum gibt’s koa Bier mehr?
– Birndl’n drin?
– Wer kau sein Text ned? – Is es eh schon wurscht?
– Wos vasteht da Obmann unter ernsthafter Kulturarbeit?
Antworten auf all diese Fragen liefert unser neues Video zur Einstimmung auf eine neue Theaterwoche:
Ab sofort ist auf unserem Kanal die witzige Beziehungskomödie BOEING BOEING aus dem Jahr 2013 verfügbar. Viel Vergnügen mit diesem und den anderen Videos!
Ab sofort haben wir unser zweites Theaterstück online gestellt: HEXENJAGD von Arthur Miller.
Basierend auf einer wahren Begebenheit (Hexenprozesse in Salem 1693) zeigt der Autor in diesem Charakterstück, wie eine Zivilisation durch Eigennutz und Denunziation aus den Fugen gerät.
150 Menschen wurden damals der Hexerei verdächtigt, 20 von Ihnen hingerichtet. Bis heute trägt Salem den Beinamen Hexen-Stadt.
FAKE NEWS im Trump-Land des 17. Jahrhundert!
Erschreckend, wie wir Menschen uns in mancher Hinsicht offenbar immer wieder im Kreis drehen. Damals wie heute.
Wir wünschen euch eine spannende Theaterzeit mit Hexenjagd in der Regie von Daniel Pascal.
Als krisenfestes Ersatzprogramm zu unseren Sommertheatertagen an der Grenzlandbühne in Leopoldschlag starten wir frohen Mutes in die Coronatheatertage und bringen Ihnen in den nächsten Wochen nach und nach ausgewählte Stücke vergangener Produktionen frei Haus.
Frei nach einem alten Sprichwort: „Wenn der Zuschauer nicht zum Theater kommen kann, muss das Theater eben zum Zuschauer“, brauchen Sie dafür noch nicht mal die Couch zu verlassen.
Also, werfen Sie sich in Ihr Theateroutfit (kann auch der Pyjama sein), stellen Chips oder Popcorn bereit und machen es sich gemütlich. Und ausnahmsweise dürfen Sie diesmal auch Getränke mit in den Zuschauerraum nehmen.
Wir wünschen Ihnen Gute Unterhaltung mit den Corona-Theatertagen.
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Wir starten in die
Liebes Publikum,
liebe Freunde der Grenzlandbühne,
seit mehr als einem Monat verfolgen wir die Entwicklungen rund um die Corona-Pandemie bereits und wir haben uns bewusst mit unserer Entscheidung lange Zeit gelassen.
Es hat sich in Wahrheit leider schon seit Wochen abgezeichnet, spätestens seit der Pressekonferenz der Bundesregierung vom 17.04.2020 steht aber unmissverständlich fest:
Es kann in diesem Sommer defintiv keine (Amateur)theater-Produktionen geben.
Auch wir von der GLB müssen somit schweren Herzens die 2020 geplanten Aufführungen zu „DIE ACHT FRAUEN“ streichen bzw. verschieben wir die Produktion einfach auf das nächste Jahr.
Wir können und wollen uns aber für heuer nicht komplett aus dem Theaterbetrieb rausnehmen und arbeiten bereits an einem (krisenfesten) Ersatzprogramm. Mehr dazu in den kommenden Wochen auf unserer Homepage und in den sozialen Medien.
Bleibts gesund, Alles Gute und weiterhin viel Gelassenheit.
Johannes, Bernhard
und das gesamte der Grenzlandbühne Leopoldschlag
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Corona – leider keine Sommertheatertage 2020
Liliom ist Karussell-Ausrufer und als Frauenheld und Strizzi bekannt. Um seinen Ruf schert er sich wenig, bis er sich eines Tages in die junge Julie verliebt. Seiner Chefin, mit der er auch das Bett teilt, schmeckt das freilich gar nicht. Liliom wird entlassen und versinkt allmählich in einem Sumpf aus Frustration, Spielsucht und Gewalt.
Als Julie ein Kind erwartet lässt sich der sture Taugenichts zu einem Raubüberfall überreden. Die vermeintliche Lösung all seiner Probleme misslingt und erweist sich als fatale Endstation. Um seiner Verhaftung und somit seiner Verantwortung zu entgehen ersticht sich Liliom.
Kann er im Tod nun endlich seinen Frieden finden?
Regie: Daniel Pascal
Produktionsleitung: Bernhard Jahn
Gesamtleitung: Obmann Johannes Klopf
Premiere: Samstag, 20. Juli 2019 um 20:00 Uhr
Vorstellungen: 26./27. Juli 2019 um 20:00 Uhr 2./3./8./9./10. August 2019 um 20:00 Uhr Sonntag, 4. August 2019 um 15:00 Uhr
Preise: 14,00 € normal 9,00 € für Schüler/Studenten/Menschen m. Beeintr.
Kartenreservierung: online: www.grenzlandbuehne.at oder telefonisch: +43 664 6 389 389 ab 1. Juli 2019 in der Zeit von 18:00 bis 20:00 Uhr
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Ankündigung Sommertheatertage 2019
Einige wenige Male pro Jahr öffnet das Linzer Landestheater seine Pforten für das oberösterreichische Amateurtheater. Im Rahmen der „Theaterperlen“ dürfen ausgewählte Theatergruppen ihre jeweilige Produktion für einen Abend als Gastspiel auf der ehrwürdigen Bühne der Kammerspiele im Landestheater zum Besten geben.
Zum Abschluss des heurigen Jahres wird diese Ehre der Grenzlandbühne zuteil und wir freuen uns sehr über die großartige Gelegenheit, ein letztes Mal das Stück der Sommertheatertage 2018 – Der Jüngste Tag von Ödön von Horváth – aufführen zu dürfen.
Thomas Hudetz ist Bahnhofsvorstand und führt ein überaus korrektes und pflichtbewusstes Leben. Im kleinen Dorf ist er hoch angesehen, man schätzt ihn als tüchtigen und höflichen Charakter. Lediglich die unglückliche Ehe mit seiner älteren Frau gibt Anlass zu Gerede. Er traue sich schon gar nicht mehr ins Wirtshaus, so schwer wiege die blinde Eifersucht dieser hysterischen Kanaille.
Das interessiert auch die junge Wirtstochter Anna. In einem Gespräch am Bahnsteig provoziert sie Hudetz und ringt ihm einen Kuss ab. Derart abgelenkt vergisst dieser das Signal zu stellen, die verheerende Folge ist eine Zugkatastrophe mit 18 Toten.
Ein Volksstück über Schuld, Verantwortung und Wahrheit.
Regie: Daniel Pascal
Produktionsleitung: Bernhard Jahn
Gesamtleitung: Obmann Johannes Klopf
Premiere: Samstag, 28. Juli 2018 um 20:00 Uhr
Vorstellungen: 1./2./3./4./9./10./11. August 2018, 20:00 Uhr
Sonntag, 12. August 2018 um 15:00 Uhr
Preise: 14,00 € normal; 9,00 für Schüler/Studenten/Menschen m. Beeintr.
Kartenreservierung: online: www.grenzlandbuehne.at
oder telefonisch: +43 664 6 389 389 von 9. Juli bis 12. August 2018 in der Zeit von 18:00 bis 21:00 Uhr
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Ankündigung Sommertheatertage 2018